Konfliktlösung bei Erbstreitigkeiten

Systemische Mediation
Coaching und Mediation in unseren Büros oder online

In Hamburg, Kiel, bei Ihnen vor Ort oder online klären wir mit der systemischen Mediation Erbstreitigkeiten, Uneinigkeiten und Streitthemen und schaffen Lösungen.

Typischerweise werden wir dazu geholt, wenn der Erbfall eingetreten ist und es Unstimmigkeiten zwischen den Erben gibt. Die Erben können ohne Unterstützung von außen keine stimmige Lösung finden. Häufig treten durch den Erbfall bisher unterdrückte oder nicht erkannte Konflikte und Verletzungen ans Tageslicht und neue entstehen. An dieser Stelle wird Klarheit und ein strukturiertes Vorgehen benötigt.

So unterstützen wir bei der Klärung von Erbstreitigkeiten

Bestandsaufnahme

Zunächst wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Was ist das Ziel der Erben? Wer ist alles beteiligt bzw. betroffen? Gibt es ein Testament? Hier hilft unsere eigene juristische Fachkompetenz, den Sachverhalt richtig zu erfassen und die Auswirkungen zu verstehen.

Durch unsere langjährige Beratungserfahrung bei Familenunternehmen und Erbstreitigkeiten sind wir es gewohnt, komplexe Strukturen so weit zu durchdringen, dass eine stimmige Lösung aufgedeckt werden kann.

Systemische Mediation und Coaching

Wir unterstützen Sie mit einem lösungsorientierten Prozess, wirkungsvollen Methoden und unserer langjährigen Erfahrung. Gemeinsam analysieren wir alle Auswirkungen, die die erwünschte Lösung auf die Erbengemeinschaft  und das Umfeld des Einzelnen hat. Hier überprüfen wir die Ziele und schaffen Klarheit, welche Lernschritte notwendig sind, um negativen Konsequenzen vorzubeugen.

Durch unsere Begleitung kann die Erbengemeinschaft in Frieden mit dem Prozess abschließen und als Familie gestärkt aus dem Konflikt hervorgehen.

Als Team haben wir bei größeren Gruppen die Möglichkeit, sowohl parallel Einzelkonflikte zu klären, als auch im Tandem die Komplexität in der Gruppe zu moderieren.

Umsetzung

Damit ein stimmiges und nachhaltiges Miteinander geschaffen werden kann, lösen wir mit Ihnen vorhandene Probleme. Wir überprüfen die gefundene Lösung ebenfalls sehr genau darauf, dass möglichst keine neuen Streitigkeiten entstehen.

Je nach Bedarf und Komplexität betreuen wir im Nachgang die Kommunikation mit ihren rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Beratern. Dann kann die gefundene Lösung möglichst ohne neue Konflikte umgesetzt werden. Häufig werden hier ohne negative Absicht neue Verletzungen erzeugt. Das versuchen wir zu vermeiden.

Eine ganzheitliche Beratung ist unserer Anspruch und unser Ansatz für eine friedliche Lösungsfindung.

Emotionale Verletzungen auflösen

Verletzungen der Grundbedürfnisse, d.h. der Systemgesetze wie Zugehörigkeit, Anerkennung, Gerechtigkeit, früher vor später hat Vorrang führen zu emotionalen Verletzungen, die sich in Angst, Trauer oder Wut zeigen. Diese verletzten Gefühle lassen dann auf der Sachebene keine Lösung zu. Um Erbstreitigkeiten lösen zu können, kümmern wir uns zunächst darum, diese emotionalen Verletzungen aufzulösen, damit ein tragfähiges und vertrauenvolles Fundament entstehen kann. Danach ist es oft einfach, sachliche Lösungen zu finden.

Wieso ist eine Systemische Mediation bei Erbstreitigkeiten sinnvoll?

Finden die Erben alleine keine Lösung, sehen viele nur noch den Gang vors Gericht als vermeintliche Lösung. Eine Mediation bietet gute Erfolgsaussichten, auch ohne Einschaltung von Gerichten, Schiedsstellen oder ähnlichen Institutionen eine Lösung herbeizuführen. Sie haben vor Gericht keinen Einfluss mehr auf Dauer und Ablauf des Prozesses. Sie geben das Verfahren vollständig in die Hand des Gerichts.

Nicht selten belastet das Gerichtsverfahren alle Beteiligten nervlich stark. Selbst eine außergerichtliche Lösung in Form eines Vergleichs erfordert Seitens des Gesetzes ein gegenseitige Nachgeben. Häufig verlieren beide bzw. alle Seiten. Die unguten Gefühle werden erfahrungsgemäß dadurch nicht weniger, sondern eher mehr.

Eine strukturierte Mediation schafft neue Perspektiven und lässt Lösungsmöglichkeiten auftauchen, die bisher verborgen waren.

Falls Sie einen umfassenderen Einblick in Systemische Familienmediation, Paar-Mediation und Erbmediation erhalten wollen, dann lesen Sie weiter hier.

Falls sich eine systemische Mediation für Sie richtig anfühlt, dann melden Sie sich gerne bei uns per Telefon oder per Mail.

Wir vereinbaren einen ersten Termin. Dort klären wir Ihre Ziele, welche Personen zur Mediation gebraucht werden und wie diese zur Mediation motiviert werden können.

Machen Sie den ersten Schritt!

w

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns unter der 040 441 40 343 an 

oder schreiben Sie uns eine Mail an

 info@hanseatisches-institut.de

Wir freuen uns auf Sie. 

Termin vereinbaren

In der Regel vergeben wir sehr zeitnah einen Termin für das erste Kennenlernen.

Kostenfreies Erstgespräch!

Wir bieten Ihnen gerne ein kostenfreies Erstgespräch bei uns im Institut, per Telefon oder Online per Skype, Zoom oder FaceTime an.

Kontakt Coaches Mediatoren

Ihre Mediatoren & Systemischen Coaches

Wir begleiten Sie gerne bei der Lösung Ihrer Themen und schaffen Raum für ein stimmiges Miteinander.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns oder nehmen das kostenfreie Erstgespräch in Anspruch. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Mehr Informationen zu unserem Vorgehen und Methoden finden Sie weiter unten.

Beispiele und Anwendungsfälle von SystemEmpowering

Informieren Sie sich gerne über die Anwendungsbereiche unserer Coachings: Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräftecoaching, Beziehungscoaching, PaarEmpowering, Teamcoaching, Unternehmercoaching, Gesundheitscoaching, Depression auflösen, Stressmanagement, Angst auflösen, Wut auflösen, Neuprägung, Burnout auflösen, Kriegsenkel, Heldenreise.

In den folgenden Blogartikeln finden Sie weitere Ideen davon, wo und wie wir SystemEmpowering anwenden.

SEP #55: Stimmige Entscheidungen treffen

Oft wollen wir stimmige Entscheidungen treffen zwischen A und B. Beispielsweise selbständig werden oder angestellt bleiben oder beim jetzigen Arbeitgeber bleiben oder eine neue Stelle annehmen oder kaufe ich das paar Schuhe oder das andere Paar. In allen Fällen ist...

Überzeugungen und Glaubenssätze

Überzeugungen und Glaubenssätze: Ursprung, Auswirkungen und Veränderung Ursprung unserer Überzeugungen Unsere Überzeugungen und Glaubenssätze sind die Grundlage, auf der wir unsere Wahrnehmung der Welt und unser Handeln aufbauen. Sie sind wie unsichtbare Fäden, die...

SEP #5: Mediation

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Mediation. Was das ist und was der Unterschied zur Systemischen Mediation ist, wird diskutiert.

SEP #11: Angst auflösen

Wie können wir unsere Ängste auflösen? Was für Konsequenzen treten auf, wenn wir uns nicht mit unseren Ängsten beschäftigen und diese nicht versuchen aufzulösen? Dieter und Randolph diskutieren in dieser Folge des Podcasts über diese und noch viele andere Themen...

Team-Konflikte erkennen & lösen: Strategien für Harmonie

Konflikte sind in jedem Team unvermeidlich. Zum Glück gibt es aber Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Buch Persönlichkeitsentwicklung

Das Buch Persönlichkeitsentwicklung mit System ist eine Zusammenfassung meiner weiter- oder selbstentwickelten Methoden, die dabei helfen können, dass jeder sich in seinem beruflichen und privaten System systemisch und systematisch entfalten und seine Ziele erreichen...

Führungskreislauf – Richtig delegieren und kontrollieren

Im Kern handelt es sich beim Führungskreislauf um einen Managementprozess. Dieser kombiniert Führung, Delegation und Kontrolle, um effektiv ein Team oder ein Unternehmen zu leiten.  Es geht darum, Aufgaben zu delegieren und dann den Fortschritt zu kontrollieren....

Kommunikationsmodell Bischop

Das Kommunikationsmodell Bischop ist eine Erweiterung des Eisbergmodells. Zu den beiden Kommunikationsebenen, Sach- und Beziehungsebene (vgl. Watzlawik: Kommunikationstheorie) habe ich noch eine dritte hinzugefügt: die Systemgesetzebene. Die Systemgesetzebene als...

Konflikte vermeiden und lösen als Führungskraft

Dr. Dieter Bischop und Felix besprechen anhand von Fällen aus der Praxis, wie Führungskräfte Konflikte vermeiden und lösen können. Was sind verschiedene Ursachen für Konflikte in Unternehmen und Teams? Was macht eine Führungskraft aus? Wie delegiert man richtig?...

IT-Sicherheit

Ebenen der IT-Sicherheit – deshalb gibt es keine 100%ige Sicherheit Eine vollständige IT-Sicherheit kann nur dann theoretisch gelingen, wenn neben den technischen Voraussetzungen auf der Ebene Umgebung noch sechs weitere Ebenen berücksichtigt werden. Dieses Modell der...

Projektcoaching

Durch Projektcoaching können viele Projekte gerettet oder erst zum Erfolg geführt werden. Die richtige und ausreichende Planung und Kommunikation, die Berücksichtigung aller Beteiligten, die Analyse von möglichen negativen Auswirkungen, die Klärung der internen...

Unternehmenskultur

Eine systemische und integrale Entwicklung einer Unternehmenskultur ist eingebettet in ein Dreieck. Eine Ecke steht für Strategie/Vision/gemeinsamer Geist. Die zweite Ecke bedeutet Struktur (beispielsweise Linien-, flache Hierarchie, Abläufe) und die dritte Ecke hat...

Stressmanagement

Erfolgreiches Stressmanagement beginnt beim Überprüfen seiner Gedanken, Stresssignale zu beachten, genügend Pausen einzulegen und durch Systemgesetzverletzungen aufgestaute Wut (starker Stressauslöser) abzuarbeiten. Erfolgreiches Stressmanagement Stress – eine...

Schuld – Verantwortung

Schuld ersetzen durch Verantwortung: In der Mediation treffen wir bei der Konfliktlösung immer wieder auf Aussagen wie “Das ist meine Schuld” oder “Das ist deine Schuld oder “Entschuldigung". Bei Systemgesetzverletzungen führen diese Aussagen nicht zu einer Lösung...

Ursachen für Ängste und die Auflösung

Was sind typische Ursachen für Ängste und wie löst man diese wieder auf? Also angstfrei mit Vertrauen, Sicherheit und Entspannung leben. Darüber sprechen Dieter und Felix im heutigen Podcast. Reale Situationen als Ursache für Angst Es gibt reale Situationen im Leben,...

SEP#41 – Eine Vision: Harmonie in Beziehungen

Harmonische Beziehungen machen glücklich und gesund. Was wird als Voraussetzung dafür gebraucht? Entscheidend ist genügend Power, Lebensenergie, ausgeglichene Kraft, Urvertrauen, Ruhe…Wie erhalten wir diese? Indem Systemgesetzverletzungen aufgelöst werden. Jede...

Wir als Coach nutzen die sieben Coachingebenen

Damit Veränderungen ökologisch gelingen können und um welche Themen es sich beim Coaching von Veränderungen handeln kann, ist es hilfreich, sich folgendes Modell der Coachingebenen anzuschauen. Das hier vorgestellte Modell lehnt sich an das Modell der „neurologischen...

Duzen oder Siezen am Arbeitsplatz – welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Duz-Kultur am Arbeitsplatz: Vorteile und Nachteile Duzen oder Siezen am Arbeitsplatz – was ist die richtige Umgangsform? In der modernen Arbeitswelt gewinnt die Duz-Kultur immer mehr an Bedeutung. Doch bringt sie nur Vorteile mit sich, oder birgt sie auch Risiken? In...

SEP#38 – Drei Kommunikationsebenen

Zu den beiden Kommunikationsebenen, Sach- und Beziehungsebene hat Dieter noch eine dritte hinzugefügt: die Systemgesetzebene. Sie ist das Fundament vom Kommunikationmodell Bischop. Diese Ebene entscheidet darüber, ob die Beziehungs- und Sachebenen funktionieren und...

Wie finden sich Paare?

Die Puzzel Metapher Typischerweise finden sich Paare, die beide nicht stark genug sind. Der eine Part ist zu hart (kann Verantwortung übernehmen, Grenzen setzen aber Gefühle zeigen und empathisch sein fällt schwer), der andere zu weich (kann liebevoll sein aber...

SEP #47: Wie Süchte entstehen und aufgelöst werden können

Süchte haben immer eine Ursache Süchte sehen wir als Signal für Veränderungen an und haben immer eine Ursache, die es zu finden gibt. Im Podcast sprechen wir aus unseren Erfahrungen mit Klienten, wo Süchte aufgelöst wurden. Unterdrückung von Wut und Angst als Ursache...

Wie lange dauert eine Mediationsausbildung? Dauer, Ablauf & Tipps

Wer sich für eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator interessiert, stellt sich unweigerlich die Frage wie lange dauert eine Mediationsausbildung eigentlich. Besonders für Berufstätige ist es wichtig, die Dauer der Ausbildung realistisch einzuschätzen und zu...

Persönlichkeitsentwicklung – Urvertrauen im Erwachsenenalter entwickeln

Wie lässt sich Urvertrauen im Erwachsenenalter herstellen und die Persönlichkeit entwickeln? In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir in das tiefgreifende Thema des Urvertrauens ein. Viele von uns wissen, dass Urvertrauen die Grundlage für ein stabiles und...

SEP #49: Die Kunst des richtigen Wünschens

Im Podcast stellen wir die Kunst des richtigen Wünschens vor. 13 Kriterien für eine richtige Formulierung der Wünsche nutzen wir. Beispielsweise sollte ein Wunsch positiv und konkret formuliert sein. Welche Wünsche haben Sie? Welche Gefühle haben Sie dazu? Stimmig...

Abnehmen

Eine Klientin probierte schon seit Jahren durch verschiedene Diäten abzunehmen bzw. ihr Wunschgewicht zu erreichen. Dieses Ziel konnte sie jedoch jedes mal nicht halten, sondern es kam zum „Jojoeffekt“ und sie hatte ihr altes verhasstes Übergewicht zurück....
Consent Management Platform von Real Cookie Banner