Ein Weg zur Auflösung von Vorfahrenthemen und Neuerleben der Kindheit.
Das Konzept des „Inneren Kindes“ ist ein psychologisches Konstrukt, das einen Teil unserer Persönlichkeit repräsentiert, der die Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen aus unserer Kindheit umfasst. Es wird davon ausgegangen, dass diese kindlichen Prägungen unser erwachsenes Verhalten, Entscheidungen und emotionale Reaktionen beeinflussen.
Merkmale des Inneren Kindes:
- Emotionale Reaktionen: Das Innere Kind ist oft für spontane, unmittelbare emotionale Reaktionen verantwortlich, die aus kindlichen Prägungen stammen. Diese können sowohl positiv (Freude, Begeisterung, Neugier) als auch negativ (Angst, Trauer, Wut) sein.
- Verletzungen: Unverarbeitete Traumata, Missbrauch, Vernachlässigung oder andere verletzende Erfahrungen aus der Kindheit beeinflussen die Art und Weise, wie das Innere Kind im Erwachsenen „aktiviert“ wird, was sich in bestimmten Verhaltensmustern oder emotionalen Reaktionen manifestieren kann.
- Bedürfnisse: Das Innere Kind repräsentiert grundlegende menschliche Bedürfnisse nach Sicherheit, Akzeptanz, Liebe und Zugehörigkeit. Wurden diese Bedürfnisse in der Kindheit nicht angemessen erfüllt, kann dies zu anhaltenden Konflikten oder Defiziten im Erwachsenenalter führen.
- Kreativität und Spiel: Das Innere Kind ist auch eine Quelle für Kreativität, Fantasie und Spiel. Es erinnert Erwachsene daran, die Welt mit einem Gefühl des Staunens und der Offenheit zu betrachten, die oft mit der kindlichen Perspektive verbunden sind.
Warum das Innere Kind heilen?
Unbewältigte Traumata, Verletzungen der Systemgesetze wie Ausschluss, Liebesentzug, Vernachlässigung oder Missbrauch in der Kindheit können zu wiederkehrenden Mustern wie Angst, Depression, Perfekt sein müssen u.a. im Erwachsenenleben führen. Die Aufarbeitung dieser Erfahrungen ist daher ein wesentlicher Schritt zur Überwindung solcher Muster und zur Förderung eines gesünderen, erfüllteren Lebens.
Methoden zur Arbeit mit dem Inneren Kind:
- Dialog mit dem Inneren Kind: Klienten können lernen, in einen imaginären Dialog mit ihrem Inneren Kind zu treten, um dessen Bedürfnisse, Ängste und Wünsche zu verstehen.
- Verständnis und Integration: Therapeutische Ansätze zielen darauf ab, dem Inneren Kind Mitgefühl, Verständnis und Heilung zu bieten.
- Bewusstsein und Akzeptanz: Die Anerkennung und Annahme des Inneren Kindes ist entscheidend für die Entwicklung gesunder Verhaltensweisen.
Die drei aufgeführten Formen reichen aus unserer Erfahrung nicht aus, um das Innere Kind zu heilen.
Über die herkömmlichen Methoden hinaus ist es wichtig, die Ursachen kindlicher Verletzungen durch die Eltern und Vorfahren aufzulösen. Die SystemEmpowering-Methode, eine Kombination aus Systemtheorie, Energiearbeit und transgenerationalem Coaching, ermöglicht eine tiefgreifende Transformation. Sie berücksichtigt die Einflüsse von Vorfahren und gesellschaftlichen Systemen auf die individuelle Geschichte und bietet so eine umfassende Heilung.
Die Rolle von Vorfahrenthemen:
Die SystemEmpowering-Methode berücksichtigt, dass wir von emotionalen und psychologischen Mustern unserer Vorfahren beeinflusst werden. Unser Leben wird nicht nur durch unsere eigenen Kindheitserfahrungen bestimmt, sondern auch von emotionalen und psychologischen Mustern, die von unseren Eltern und weiteren Vorfahren weitergegeben wurden (Stichwort: Kriegsenkel und Kriegsurenkel). Diese über Generationen vererbten Themen können unbewusste Einflüsse auf unser Verhalten und unsere Entscheidungen haben. Die Erkennung und Auflösung dieser Muster mit dem PowerCode ermöglicht es, sich von negativen Wiederholungsmustern zu befreien.
SystemEmpowering: Unser Ansatz zur Heilung des Inneren Kindes
Mit Hilfe der Genea-Methode, dem Empowering, dem PowerCode zum Auflösen von Verletzungen der Systemgesetze werden die eigenen Kindheitserlebnisse sowie die der Vorfahren aufgelöst. Die SystemEmpowering Methode wird in unserer SystemEmpowering Coach-Mediator Ausbildung gelehrt.
Warum funktioniert es?
Traumatische Erlebnisse, Ängste und Wut werden aufgelöst und durch Zugehörigkeit, Liebe und Wertschätzung ersetzt. Es wird das Leben neu geprägt, mit dem Wissen und dem Gefühl stärkender Eltern.
Klienten berichten oft von einem Gefühl der Befreiung und einem neuen Verständnis für ihre Lebenswege, nachdem sie die Verbindungen zwischen ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Vorfahren erkundet und traumatische Erlebnisse mit den Eltern aufgelöst haben.
Der Mensch als Ganzes – Das Innere Kind integrieren
Nach erfolgreicher Auflösung der Verletzungen und dem Empowering des eigenen Lebens mit stärkenden und liebenden Eltern wird das Konzept des Inneren Kindes überflüssig. Das Innere Kind muss nicht mehr unterstützt werden, denn es erlebt oder trägt keine Altlasten mehr.
Der Mensch wird ein Ganzes. Dann kommen Aussagen von Klienten: Nun bin ich ich.
Fazit:
Die Heilung des Inneren Kindes durch die SystemEmpowering-Methode bietet einen innovativen Ansatz zur persönlichen Entwicklung. Indem sie die Verletzungen von Vorfahrenthemen auflöst und diese in den Heilungsprozess integriert, ermöglicht sie den Teilnehmern, ihre Kindheit und ihr gesamtes Leben auf eine Weise neu zu erleben, die durch traditionelle Methoden oft unerreicht bleibt.
FAQ: Die Heilung des „Inneren Kindes“ durch SystemEmpowering
1. Was ist das „Innere Kind“?
Das Innere Kind repräsentiert die kindlichen Aspekte unserer Persönlichkeit, einschließlich positiver und negativer Erfahrungen. Seine Heilung ist entscheidend, da unverarbeitete kindliche Emotionen unser Erwachsenenleben beeinflussen.
2. Wie unterstützt die SystemEmpowering-Methode die Heilung des Inneren Kindes?
Die SystemEmpowering-Methode integriert familiäre und gesellschaftliche Systeme in den Heilungsprozess, löst tief verwurzelte Muster und ermöglicht so eine umfassende Veränderung.
3. Warum sind Vorfahrenthemen im Heilungsprozess wichtig?
Vorfahrenthemen spielen eine wesentliche Rolle, da wir emotionale und psychologische Muster nicht nur aus unseren eigenen Kindheitserfahrungen, sondern auch aus den Erfahrungen unserer Vorfahren erben. Diese transgenerationalen Einflüsse beeinträchtigen bewusst und unbewusst unser Leben.