UnternehmerPower Blog

Im UnternehmerPower Blog finden Sie Blogbeiträge und Podcasts zu Themen über Führung, Vision- und Strategieentwicklung, Kommunikation, Feedback, Nachfolge in Familienunternehmen, eine Unternehmerpersönlichkeit werden – Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Konflikte lösen, Systemgesetze beachten, eine Unternehmenskultur aufbauen und natürlich, wie die Power zurück in ein System kommt.

Sie lieben Power? Dann gehören Sie hierher!

UnternehmerPower Blog

Was ist Unternehmer Coaching?

Was ist Unternehmer Coaching?

Als Unternehmer müssen Sie ständig Herausforderungen meistern und Entscheidungen treffen, die den Erfolg Ihres Unternehmens beeinflussen. Ein Coaching für Unternehmer kann Ihnen dabei helfen, Ihre...

mehr lesen
Stressmanagement für Unternehmer

Stressmanagement für Unternehmer

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt kann Druck und der Umgang mit Stress ein ständiger Begleiter sein, besonders für Unternehmer. Die Anforderungen, ein Unternehmen zu führen, können überwältigend sein und oft fühlt es sich an, als ob genug nie genug ist.

mehr lesen
Unternehmerpersönlichkeit

Unternehmerpersönlichkeit

Wer als Firmengründer erfolgreich sein möchte, braucht mehr als nur ein bisschen Kapital, Know-how und eine gute Geschäftsidee. Ohne eine gute Unternehmerpersönlichkeit wird sich auf Dauer auch kein Triumph einstellen.

mehr lesen
Die 10 Systemgesetze

Die 10 Systemgesetze

Systemische Gesetze setzen, wie ihr Name schon sagt, ein System voraus. Ein System braucht mindestens zwei oder mehr Akteure, die miteinander kommunizieren oder in Interaktion stehen.

mehr lesen
Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

Eine systemische und integrale Entwicklung einer Unternehmenskultur ist eingebettet in ein Dreieck. Eine Ecke steht für Strategie/Vision/gemeinsamer Geist. Die zweite Ecke bedeutet Struktur...

mehr lesen
Die Führungskraft als Coach

Die Führungskraft als Coach

Die Führungskraft als Coach: Strategien effektiv anwenden Sollten gute Führungskräfte auch gleichzeitig gute Coaches sein? Ob und wie das geht, berichten Annika und Felix in diesem Podcast.   ...

mehr lesen
Gut führen als Unternehmerpaar

Gut führen als Unternehmerpaar

In diesem Podcast wird die die Wechselbeziehung zwischen Unternehmen und Partnerschaft beleuchtet. Was wird gebraucht, damit ein Unternehmerpaar eine gute Partnerschaft und ein Unternehmen führen...

mehr lesen
Systemgesetzverletzung durch Erkenntnis

Systemgesetzverletzung durch Erkenntnis

Menschen, die Konflikte, traumatische Erlebnisse oder Ursachen für emotionale Probleme wie Burnout, Depression und Trauer, klären und lösen, bekommen die Erkenntnis, dass das Leben viel besser...

mehr lesen
Wertekonflikt lösen

Wertekonflikt lösen

Typischerweises wird von einem von einem Wertekonflikt gesprochen, wenn zwei Werte im Gegensatz zueinanderstehen und nicht gleichzeitig realisierbar sind. Wie sich Wertekonflikte zeigen, sich...

mehr lesen
Erbstreit vorbeugen oder auflösen

Erbstreit vorbeugen oder auflösen

Wie man einen Erbstreit vorbeugen oder auflösen kann, besprechen Dieter und Felix in dieser Podcast Folge. Rechtlich gesehen gibt es Deutschland das Recht auf Erbe. Nur in wenigen Ausnahmefällen...

mehr lesen
Gesunde Mitarbeiter als Führungsaufgabe

Gesunde Mitarbeiter als Führungsaufgabe

"Gesundheit als Führungsaufgabe - was kann ich als Führungskraft für gesunde Mitarbeiter tun? Gesundheit ist Führungsaufgabe. Bei hohen Krankenständen kommt es zu einem enormen Verlust an Ressourcen...

mehr lesen
Einführung in die Systemgesetze

Einführung in die Systemgesetze

Was sind eigentlich Systemgesetze und wie wirken Sie? Heute geben Dieter und Felix einen Überblick über die ersten 3 der insgesamt 10 Systemgesetze und erklären, was es mit den Systemgesetzen auf...

mehr lesen
Gesunde Unternehmenskulturen schaffen

Gesunde Unternehmenskulturen schaffen

Gesundheit ist für viele Menschen das höchste Gut. Da die meisten Menschen mehr Zeit im Unternehmen als Zuhause verbringen, ist es nötig, dass das Unternehmen zur Gesundheit beiträgt - die gesunde...

mehr lesen
Führungstools aus der Coachingausbildung

Führungstools aus der Coachingausbildung

"Meine drei wirkungsvollsten Führungstools aus der Ausbildung Systemisches Coaching im Hanseatischen Institut" - Berrit Gust Lässt sich wirkungsvolle Führung „auf den Punkt“ bringen? Gibt es...

mehr lesen
Flurfunk – warum wir über andere reden

Flurfunk – warum wir über andere reden

Auf der Arbeit, auf Partys, in einer lockeren Runde mit Freunden oder beim gemeinsamen Sport - Flurfunk scheint es über allzu geben. Die Frage ist aber, warum reden Menschen schlecht über andere?...

mehr lesen
PausePause – richtig Pause machen

PausePause – richtig Pause machen

Regelmäßig eine Pause machen hat viele Vorteile: auf der Arbeit kann man sich mit seinen Mitarbeitern austauschen, es steigert die Kreativität, die Leistung ist höher im Vergleich dazu, wenn keine...

mehr lesen
Burnout – Ursachen und Auflösung

Burnout – Ursachen und Auflösung

Burnout / Burn-out hat verschiedene Ursachen. Einerseits können persönliche Prägungen und Überzeugungen wie "perfekt sein oder helfen müssen" zu einem Ausgebrannt sein führen. Andererseits lässt es...

mehr lesen
Aufgaben erfolgreich delegieren

Aufgaben erfolgreich delegieren

Aufgaben erfolgreich delegieren ist eine komplexe Führungsaufgabe. Eine Aufgabe mit der dazugehörigen Verantwortung lässt sich nur dann erfolgreich durchführen, wenn die entsprechenden Kompetenzen...

mehr lesen
Perfektionismus – Perfekt sein müssen

Perfektionismus – Perfekt sein müssen

Perfektionismus oder perfekt sein müssen kann einerseits das Streben nach Vollkommenheit als Antrieb haben. Andererseits ist oft das Vermeiden von schlechten Gefühlen die Ursache. Meistens ist es...

mehr lesen
SEP #68: Erwartungen als Konfliktursache

SEP #68: Erwartungen als Konfliktursache

Wer Erwartungen hat, wartet. Die Macht der Erwartungen: Wie klare Kommunikation Konflikte verhindert Erwartungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Wir haben Erwartungen an uns selbst, an...

mehr lesen
Konflikte lösen

Konflikte lösen

Konflikte zu lösen erfordert sowohl das Verständnis der Ursache als auch die Anwendung geeigneter Techniken wie den PowerCode zur Bewältigung.  Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können....

mehr lesen
SEP #62: Die Ordnung in den Systemgesetzen

SEP #62: Die Ordnung in den Systemgesetzen

Es gibt eine Ordnung in den Systemgesetzen: Von den zehn Systemgesetzen beinhaltet das vierte, fünfte und sechste Systemgesetz eine Ordnung. Das erste Systemgesetz lautet: Zugehörigkeit - kein...

mehr lesen
SEP #60: Der Weg zum Entscheider

SEP #60: Der Weg zum Entscheider

Entscheider sind Inhaber mit oder ohne Mitarbeiter, geschäftsführende Gesellschafter oder Selbständige. Entscheider tragen das volle Risiko, d.h. bleiben Kunden oder Einnahmen weg, so geht der...

mehr lesen
Die Heldenreise als SystemEmpowerer

Die Heldenreise als SystemEmpowerer

Die Heldenreise als SystemEmpowerer läuft über zwölf Phasen oder Stufen ab. Jedoch ist die mittlere Phase, die Phase "Höhle des Löwen" anders als die in der klassischen Heldenreise, die in den...

mehr lesen
Feedbackarten

Feedbackarten

Verschiedene Feedbackarten werden zur Rückmeldung genutzt. Für jede Feedbackart ist es notwendig, eine wertschätzende Haltung und Empathie zu haben. Die ersten vier Feedbackarten sind, wenn sie...

mehr lesen
Feedback – vom Dreiklang zum Vierklang

Feedback – vom Dreiklang zum Vierklang

Feedback wird auf unterschiedlichste Art und Weise gegeben, wir haben das Feedback - vom Dreiklang zum Vierklang erweitert. Alle haben das Ziel, den Feedbacknehmer zu einer Verhaltensänderung zu...

mehr lesen
SEP #56: Paradoxien

SEP #56: Paradoxien

Das Wort Paradoxien ist ein altgriechischer Begriff für „wider Erwarten, wider die gewöhnliche Meinung, unerwartet, unglaublich“ (Wilhelm Pape, Max Sengebusch: Handbuch der griechischen Sprache. 3....

mehr lesen
SEP #55: Stimmige Entscheidungen treffen

SEP #55: Stimmige Entscheidungen treffen

Oft wollen wir stimmige Entscheidungen treffen zwischen A und B. Beispielsweise selbständig werden oder angestellt bleiben oder beim jetzigen Arbeitgeber bleiben oder eine neue Stelle annehmen oder...

mehr lesen
SEP #53: Wut und Ärger auflösen

SEP #53: Wut und Ärger auflösen

Wut und Ärger auflösen ist ein Gesundmacher. Hinter jeder Systemgesetzverletzung steckt Leid und Wut. Wird diese nicht aufgelöst, führt dieses oft zu Krankheiten. Die Wut hilft, den oder die...

mehr lesen
SEP #49: Die Kunst des richtigen Wünschens

SEP #49: Die Kunst des richtigen Wünschens

Im Podcast stellen wir die Kunst des richtigen Wünschens vor. 13 Kriterien für eine richtige Formulierung der Wünsche nutzen wir. Beispielsweise sollte ein Wunsch positiv und konkret formuliert...

mehr lesen
SEP #45: Die ersten 100 Tage im Unternehmen

SEP #45: Die ersten 100 Tage im Unternehmen

Um erfolgreich neu in einem Unternehmen aufgenommen zu werden, egal ob als Mitarbeiterin und Mitarbeiter oder als Führungskraft, brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und auch...

mehr lesen
SEP#38 – Drei Kommunikationsebenen

SEP#38 – Drei Kommunikationsebenen

Zu den beiden Kommunikationsebenen, Sach- und Beziehungsebene hat Dieter noch eine dritte hinzugefügt: die Systemgesetzebene. Sie ist das Fundament vom Kommunikationmodell Bischop. Diese Ebene...

mehr lesen
Unternehmensnachfolge sichern

Unternehmensnachfolge sichern

Im Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen Coaching, um eine Unternehmensnachfolge sichern zu können, nutzen wir drei Ebenen. Unternehmensnachfolge sichern durch Berücksichtigung der Sach-,...

mehr lesen
Zeitmanagement

Zeitmanagement

Zeitmanagement fängt bei uns mit der Vision und den Werten an. Denn wenn uns etwas wirklich wichtig ist - dafür haben wir auch Zeit. Zeit nehmen heißt auch Anerkennung und Wertschätzung. Deshalb...

mehr lesen
Die zwei negativen Auswirkungen von Flurfunk

Die zwei negativen Auswirkungen von Flurfunk

Sehr oft wird über andere gesprochen, ohne dass sie anwesend sind - Flurfunk, Tratschen... Sind die Aussagen negativ bzw. auf der Identitätsebene wie: „Der ist ...“, „ Die ist ...“, so entstehen...

mehr lesen
Berufung oder Vision finden

Berufung oder Vision finden

Vision finden, die inspiriert! - Die inspirierende Berufung aufdecken Seine Vision finden geht am einfachsten, wenn Sie sich folgende Fragen stellen: Was wünschen Sie sich für die Menschheit bzw....

mehr lesen
SEP #33: Reich und unglücklich?

SEP #33: Reich und unglücklich?

Wie kann es sein, dass reiche Menschen unglücklich sind? Reich und glücklich steht in keinem direkten Zusammenhang, genauso wenig wie arm und unglücklich. Glück ist sehr subjektiv und hängt sehr von...

mehr lesen
Fehler beim Feedback geben

Fehler beim Feedback geben

Fehler beim Feedback geben werden überall gemacht. In unserer Arbeit in Organisationen und Unternehmen stoßen wir immer wieder auf fehlerhaftes Feedback geben. Erklären wir...

mehr lesen
SEP #28: SystemCheck

SEP #28: SystemCheck

"Jede Veränderung kann negative Auswirkungen haben, die durch den SystemCheck aufgedeckt und beseitigt werden." Der Grund, weshalb wir unsere Ziele nicht erreichen, ist ein Hindernis, oder eine...

mehr lesen
Systemgesetzverletzung auflösen

Systemgesetzverletzung auflösen

Die fünf Voraussetzungen zum Auflösen von Systemgesetzverletzungen - der Power Code Um eine Systemgesetzverletzung auflösen zu können, werden fünf Voraussetzungen zwingend benötigt: Der/die...

mehr lesen
SEP #27: Nicht über andere reden!

SEP #27: Nicht über andere reden!

Nicht über andere reden - macht doch irgendwie jeder, oder? Die Auswirkungen vom Reden über andere sind so enorm, dass wir das Thema als Podcast gewählt haben. In unserer Arbeit haben wir immer...

mehr lesen
SEP #13: Führungskraft mit Vision

SEP #13: Führungskraft mit Vision

Die Führungskraft oder der Unternehmer mit einer starken und klaren Vision ist eine sehr starke Motivation für die Mitarbeiter und für die Kunden, für das Produkt oder die Dienstleistung zu brennen....

mehr lesen
SEP #12: Unternehmensnachfolge

SEP #12: Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen ist ein heikles Thema. Oftmals ist sie mit familiären Konflikten und Unsicherheiten verbunden. Dabei ist eine erfolgreiche Nachfolge entscheidend für...

mehr lesen
SEP #10: Beziehung und Business vereint

SEP #10: Beziehung und Business vereint

Wie kann man die Beziehung zwischen Beziehung und Business ideal gestalten? Dieter und Randolph diskutieren genau dieses Thema. Dabei gehen sie darauf ein, welche Rolle Systemgesetzverletzungen...

mehr lesen
SEP #9: Stark als Führungskraft

SEP #9: Stark als Führungskraft

In einer schnelllebigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, "Stark als Führungskraft" zu sein. Es geht nicht nur darum, eine Position der Macht zu besetzen, sondern auch darum, die Fähigkeiten und...

mehr lesen
SEP #6: 💼 Teamentwicklung

SEP #6: 💼 Teamentwicklung

Die Systemgesetze und die Ebenen der Veränderung sind essentiell, wenn es um eine gesunden Teamentwicklung geht. Liegen allerdings Systemgesetzveretzungen vor, sollten diese aufgelöst werden, damit...

mehr lesen
Kranke Mitarbeiter

Kranke Mitarbeiter

Raus aus dem Beziehungsstress mit System In unserer Arbeit als CoachMediatoren begegnen wir täglich Menschen, die unter Krankheitssymptomen leiden, sich leer und überfordert fühlen (Ängste, Burn...

mehr lesen
Teamvision

Teamvision

Sind alle Systemgesetzverletzungen innerhalb des Teams und mit der Teamleitung mit Hilfe des Coaching oder der Mediation aufgelöst bzw. liegen keine tiefliegenden Verletzungen vor, so kann sich um...

mehr lesen
IT-Sicherheit

IT-Sicherheit

Ebenen der IT-Sicherheit – deshalb gibt es keine 100%ige Sicherheit Eine vollständige IT-Sicherheit kann nur dann theoretisch gelingen, wenn neben den technischen Voraussetzungen auf der Ebene...

mehr lesen
Intuitiv entscheiden und führen

Intuitiv entscheiden und führen

Wer intuitiv entscheiden und führen möchte, muss wissen, wie er seine Intutition, Bauchgefühl oder Unbewusstes nutzen kann. Dazu ist es hilfreich, folgende Begriffe zu klären: Ganz häufig wird von...

mehr lesen
Stressmanagement

Stressmanagement

Erfolgreiches Stressmanagement beginnt beim Überprüfen seiner Gedanken, Stresssignale zu beachten, genügend Pausen einzulegen und durch Systemgesetzverletzungen aufgestaute Wut (starker...

mehr lesen
Feedback

Feedback

Feedback und Kritikgespräche richtig durchführen Feedback zu erhalten und zu geben ist eine grundlegende Voraussetzung, um zu lernen. Wir erhalten laufend Feedback, meistens jedoch nicht in einem...

mehr lesen

Wenn Sie Fragen haben oder zu bestimmten Themen mehr in unserem SystemEmpowering Blog lesen möchten, dann schreiben Sie uns!

info@hanseatisches-institut.de

Wir freuen uns.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner