Generation Beziehungsfähig?
Kann ja wohl nicht ganz sein, denn bei manchen funktioniert es ja. Die Frage ist, was für Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Beziehung gelingen kann? Dieser Fragestellung gehen wir in dieser Podcastfolge auf den Grund. Es gibt verschiedene Szenarien mit denen wir uns beschäftigen:
- Jemand ist Single und findet seinen Traumpartner nicht
- Jemand ist in einer Partnerschaft und hat nur Konflikte
- Jemand ist getrennt und kann nicht loslassen
Mit allen drei Szenarien haben wir regelmäßig im System Empowering Beziehungscoaching zu tun und wollen jetzt endlich um die Mythen „Beziehungsunfähigkeit“ aufklären und wie „Beziehungsfähigkeit“ wieder hergestellt werden kann. Viel Spaß beim reinhören!
Hallo zusammen, obwohl ich in einer Beziehung bin und wir faktisch super zusammen passen habe ich jetzt herausgefunden dass ich höchst Beziehungsunfähig bin (passiver beziehungsverweigerer)… ich will meinen Partner nicht verlieren und mich nicht trennen, er sagt auch, wir schaffen das! Aber ich trage so ängstliche und abwehrende Gefühle in mir, dass ich es kaum mehr ertragen kann. Ich weiß aber dass eine Trennung nicht die Lösung ist, weil es mit einem evtl. neuen Partner genauso wäre. Bin auch in einer Therapie aber da haben wir esjetzt erst rausgefunden und der nächste Termin ist erst nächstes Jahr.
hat jemand Erfahrungen und kann helfen?
Hallo,
danke für Ihre Offenheit und Frage. Ohne genau zu wissen, was genau die Ursachen sind, schreibe ich über mögliche Ursachen und was man tun kann.
Entweder entsteht die Beziehungsunfähigkeit durch Ängste, die in früheren Partnerschaften entstanden sind. Beispielsweise weil man verlassen wurde oder der Partner fremd ging. Diese Ängste lassen sich auflösen, in dem dort zeitlich gestartet wird, wo es in der Partnerschaft es noch gut war. Was war dann der erste Auslöser für eine emotionale Verletzung (Systemgesetzverletzung). Diese dem damaligen Partner innerlich aussprechen und das damalige verletzte Gefühl. Kann der Partner es sehen und kann er sowas rüberbringen wie: Es war nicht meine Absicht und es tut mir leid. – dann löst sich diese erste Verletzung. Von dort aus lassen sich oft alle weiteren Verletzungen auflösen, so dass es zum Verlassen nicht gekommen wäre. (s. Systemgesetzverletzungen auflösen auf der Website https://hanseatisches-institut.de/systemgesetzverletzung-aufloesen/)
Noch häufiger kommt die Angst von nicht verarbeiteten Erlebnissen der Vorfahren als Last zu uns. Hinter der Beziehungsunfähigkeit liegt oft die Angst Verlassen zu werden. Wurde einer unserer Vorfahren z.B. Großvater von seiner Frau verlassen, weil sie jung starb, so ist bei ihm diese Angst entstanden. Oder der Verlobte muss in den Krieg und kommt nicht wieder. Dann wurde die Frau verlassen und die Angst entstand. Wird diese emotionale Verletzung nicht emotional aufgelöst sondern verdrängt oder gedeckelt, so übernehmen die Kinder oder Enkel oder Urenkel diese emotionalen Verletzungen.
Falls so etwas vorliegt, kann der erste Schritt sein, dass die verstorbene Person innerlich einen lebendigen Platz erhält. Man schaut sie innerlich an, wo sie noch lebte. Dann gemeinsam traurig sein, wenn es geht. Und das der überlebende Vorfahr zu Ihnen sagt: Das ist meine Angst, die gehört mir, ich nehme sie von dir zurück. Dann innerlich loslassen.
Die weiteren Schritte sind dann, die Ursachen zu finden, wieso die verstorbene Person so früh gestorben ist und dass die Verursacher das Leid sehen und ihren Anteil der Wut nehmen können. Hier werden dann Systemgesetzverletzungen bei den Vorfahren mit der Genea Methode und der Empowering Methode aufgelöst.
In den Artikeln
https://hanseatisches-institut.de/angst-ueberwinden-und-aufloesen/
https://hanseatisches-institut.de/kriegsenkel/
werden weitere Ängste und mögliche Ursachen und wie es aufgelöst werden kann, beschrieben.
Für eine genauere Unterstützung brauche ich eine genauere Beschreibung.